Lasst uns einen Verein gründen! Diese Idee kam den späteren Gründungsmitgliedern des Vereins Diversität in der Linguistik e.V. im Herbst 2021. Doch wie kam es überhaupt dazu?
Am Anfang stand der Fachschaftsrat für Linguistik und Phonetik an der Universität zu Köln. Zum Jahreswechsel 2017/2018 hatte Natascha – späteres Gründungsmitglied – die Idee, eine internationale Summer School zu Forensischer Linguistik zu organisieren. Ein großes Vorhaben für eine kleine Fachschaft, doch Natascha und Dominic – heute Co-Vorstand – nahmen die Herausforderung an. Im Sommer 2018 fand die Summer School erstmals statt, im Sommer 2019 folgte die zweite Ausgabe. In der Zwischenzeit stieß Janina – heute ebenfalls Co-Vorstand – zum Team dazu. Im Sommer 2021 fand die Summer School zum dritten Mal statt. Kurz darauf beschlossen Dominic, Janina und Natascha, einen Verein zu gründen.
Ein Verein nur für eine Summer School? Lohnt sich das überhaupt? Zum Glück mussten wir diese Frage nie beantworten. Denn schon bei der Gründung gehörte mehr dazu: Neben der Summer School war auch ein Workshop für Statistik in der Linguistik Teil des Vereins. Doch woher kam dieser? Ursprünglich ging er aus einem Tutorium zur angewandten Statistik hervor, das von der Fachschaft Linguistik und Phonetik angeboten wurde. Nach einigen dieser Kurse folgte ein Workshop im Rahmen der Summer School, später fanden Online-Workshops für nationale und internationale Teilnehmende statt. Dominic und Janina leiten den Workshop seit Beginn gemeinsam.
Aber das ist längst nicht alles. Neben der Summer School und den Statistik-Workshops ist auch eine neu gestartete Vortragsreihe Teil des frisch gegründeten Vereins. Mit der Talkreihe “Diversity in Linguistics” verfolgt der Verein sein übergeordnetes Ziel: einen Raum für Diversität in der Linguistik zu schaffen. Mit diesem neuen Format blickt der Verein in die Zukunft – hoffentlich gemeinsam mit dir als Mitglied!
Vereinsstruktur
Die Struktur des Vereins wird – so wie bei Vereinen üblich – in der Satzung geregelt. Der Verein Diversität in der Linguistik besteht aus zwei Vorstandsposten, drei Sitzen im Beirat und der Menge der übrigen Mitglieder. Mitglieder ohne Amt, die online namentlich erwähnt werden möchten, sind hier ebenso aufgeführt wie jene, die Ämter innehaben.
Vorstand

Co-Vorstand
Janina Esser

Co-Vorstand
Dominic Schmitz
Beirat
Mitglieder
Zum 09.05.2025 sind 163 Mitglieder verzeichnet. Diejenigen, die namentlich genannt werden möchten, sind:
Muhadj Adnan, Zoe Anna Niahm Alter, Constanze Andel, Annalisa Arcidiacono, Esther Asare, Emine Asci, Muhammad Asif, Marina Benekou, Jakob Böhm, Daria Bogatova, Hannah-Charlotte Bröder, Alexander Clemen, Andrea S. Curran, Dennis Dahlhausen, David Dankwa-Apawu, Marie del Mar Galindo Merino, Jeconiah Dreisbach, Tabea De Wille, Laura Duve, Martina Eberle, Katharina Leonie Eder, Alice J. Ellwood, Ghattas Eid, Marie Engemann, Janina Esser, Ayesha Farooq, Elisa Fest, Paulina Odeth Flores Bañuelos, Rene-Christian Foidl, Bastian Fuchs, Deia Ganayim, Christopher Geissler, Alona Golubchik, Lisa-Pearl Gyasi, Ann-Sophie Haan, Aaricia Herygers, Melce Hüsünbeyi, Rachid Iseksioui, Berit Johannsen, Ellen M. Jones, Akhilesh Kakolu Ramarao, Navjot Kaur, Abdul Farooq Khan, Zaal Kikvidze, Kleopatra Karapanagiotou, Aline Kellenberger, Martin Konvička, Max Kronen, Alexandra Krüger, Gordana Lalic-Krstin, Lisa Marie Lang, Diana Lepka, Laura Levstock, Stephanie Lieboldt, Anne Lützeler, Emma Machado de Souza, Samrina Abdul Majeed, Sarah-Therese Mann, Japhet Manzano, Karoline Marko, Deepak J. Mashru, Nele Mastracchio, Rayyan Merchant, Vanessa Michaelis, Lukas Mielczarek, Jon Morris, Katrin C. Mueller, Erdin Mujezinović, Amna Naseeb, Mohammad Mansoor Naseri, Kristina Nazarenus, Anh Kim Nguyen, Leah Nieber, Jessica Nieder, Qummar un Nisa, Maria Nisar, Samira Ochs, Nicole Palliwoda, Gwanghun Park, Maike Park, Alisa Pasanen, Naomi Peck, Milanka Peric, Ai Vinh Pham-Le, Isabel Picornell, Riley Porter, Annika Miriam Rabenau, Zachi Einna Reyes Orquijo, Jasmin Pfeifer, Lea Ramke, Niklas Reinken, Val Ring, Dana Roemling, Justyna Beata Rokosz, Jonas Konstantin Romstadt, Basiru Umar Said, Lea Sarnow, Lea Schäfer, Silvia Maria Schmid, Dominic Schmitz, Viktoria Schneider, Tobias Schröer, Christopher Schulz, Christin Schütze, Christina Ines Schwarz, Azianura Hani Shaari, Nurtimhar A. Shahaji, Deepak Singh, Anna Sophia Stein, Simon David Stein, Linda D. Steppan, Andrea Streckenbach, Nathalie Stummer, Kevin Tang, Annika Tjuka, Sol Tovar, Haris Trgo, Ruben van de Vijver, Emmanuel Uwambayinema, Teodora Iulia Vasile, Lena Völkening, Lars Vorberger, Sarah Warchhold, Sara Wessel-Ellermann, Niklas Wiskandt, Maxi Nora Wittmaack, Sascha Wolfer, Sidney Wong, Habtamu Anbessie Woyila, Anastasia Yablokova, Anne Yosseu, Vroni Zieglmeier, Victor Zimmermann

Partner
seit 2021
seit 2023
FörderLinK e.V., Heinrich Heine University Düsseldorf
Association of Emerging Linguists (EL)
Historie
Amtsperiode 2023 - 2024
Vorstand: Dominic Schmitz, Janina Esser
Beirat: Viktoria Schneider, Simon David Stein, Katharina Sternke
Amtsperiode 2022 - 2023
Vorstand: Dominic Schmitz, Janina Esser
Beirat: Lisa Brandt, Viktoria Schneider, Katharina Sternke
Amtsperiode 2021 - 2022
Vorstand: Dominic Schmitz, Janina Esser
Beirat: Lisa Brandt, Natascha Rohde, Katharina Sternke